Brassaï in New York
19.10.2018

Mit einer Auswahl von 23 stimmungsvollen Vintage-Abzügen präsentiert die Edwynn Houk Gallery Auszüge aus Brassaï’s legendären Büchern ,,Paris bei Nacht“ (1933) und ,,Das geheime Paris. Bilder aus den 30er Jahren”, welches aufgrund seiner umstrittenen Thematik erst in den Siebzigerjahren veröffentlicht wurde. Brassaï (1899–1984) wurde unter dem Namen Gyula Halász in der transsilvanischen Stadt Brassó geboren. Im Jahr 1924 kam er nach Paris, und war umgehend fasziniert von dem dekadenten Nachtleben in der Metropole an der Seine.
Seine Bilder zeigen Paris nach dem Einbruch der Dunkelheit – sie entführen uns in eine verborgene Welt von Bordellen, Tanzlokalen, Jazz Clubs und Hinterzimmern, und stellen uns jene Menschen vor, die diese nächtliche Welt bewohnten. In ,,Paris bei Nacht” treffen wir auf Opiumraucher, Freudenmädchen entlang der Rue Quincampoix, und Cancan-Tänzerinnen im Folies Bergères.
Brassaïs Paris ist eine Stadt voller Geheimnisse, die bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben.
Weitere Informationen unter: Edwynn Houk Gallery